Impfberatung und Reisemedizin
Wir überprüfen gerne Ihren Impfschutz und beraten Sie, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind.

Wir führen alle Impfungen nach STIKO-Empfehlung in der Praxis durch: Grippeimpfung, Tetanus, Keuchhusten (Pertussis), Poliomyelitis, Masern/ Mumps/ Röteln, Zeckenimpfungm Reiseimpfungen (Hepatitis A, B), Tollwut.
COVID
Grippeimpfung
Die Grippeimpfung ist vor allem bei Personen über 60 Jahren und chronisch kranken Menschen empfehlenswert. Dringend zu empfehlen ist die Impfung auch für Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und Personen, die berufsbedingt erhöhter Ansteckungsgefahr ausgesetzt sind. Mitarbeiter in Krankenhäusern, Altenheimen oder Arztpraxen haben nicht nur ein erhöhtes Risiko selbst an der Virusgrippe zu erkranken. Sie gefährden durch eine Infektion auch ihre eigenen Patienten.
Tetanus/Diphterie/Polio
Tetanus ist die wichtige Impfung gegen Wundstarrkrampf. Grundimmunisierung: Impfung, Impfung nach einem Monat, Impfung nach 1. Jahr, Auffrischung alle 10 Jahre. Auch als Dreifachimpfung möglich. Bitte beachten Sie: Bei Verletzungen unbedingt den Impfstatus überprüfen lassen. Bringen Sie dafür, falls vorhanden, den Impfpass mit.
Pertussis (Keuchusten)
Keuchhusten hinterlässt, anders als Masern oder Windpocken, keine dauernafte Immunität, nach etwa 10 Jahren ist eine erneute Erkrankung möglich.
- Säuglinge: so früh wie möglich (4 Mal ab dem vollendeten 2. Lebensmonat)
- Einschulalter: Auffrischimpfung mit 5 oder 6 Jahren (Kombination mit Tetanus- und Diphterie-Impfung
- Jugendliche: zwischen 9 und 17 Jahren eimal mit Kombinationsimpfstoff gegen Keuchusten, Tetanus, Diphtherie und kinderlähmung, auch wenn man noch nie geimpft wurde oder Keuchhusten durchgemacht hat
- Erwachsene: einmal bei der nächsten fälligen Tetanus-Diphtherie-Impfung einen Impfstoff mit Keuchustenanteil, bei Bedarf auch gegen Polio mit 4-fachImfstoff auffrischen
Masern-Mumps-Röteln
Diese Impfung ist vor allem für Mädchen sehr wichtig. Es empfiehlt sich diese im frühen Alter bzw. vor der Schwangerschaft machen lassen, da die Komplikationen in der Schwangerschaft entstehen können. Auffrischimpfung: nach 10 Jahren, vorher Titerbestimmung, um die Schutzhöhe zu bestimmen
Zeckenimpfung (FSME)
Die Impfung ist empfehlenswert bei Personen, die viel Arbeit im Garten und mit Haustieren haben und sich oft im Wald aufhalten.
Grundimmunisierung im Frühalter empfohlen, Auffrischung nach 3-5 Jahren
Tollwut
volle Impfschutz ist erst nach der Grundimmunisierung erreicht, d.h. : 1. Impfung, 2. Impung nach einem Monat, 3. Impfung nach 1. Jahr
Gardasil (HPV)
Pneumovax/ Prevenar
Gürtelrose (Shingrix)
Bei Bedarf kann kostenpflichtig eine Titerbestimmung erfolgen.
Wir bieten auch reisemedizinische Beratung an!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!